Das Impfzelt steht vor dem Gebäude. Es hat ein blaues Dach und graue Seitenwände.

Das mobile Impfzelt von Mastertent

Absolute Sicherheit bei COVID-19-Impfungen im Mastertent-Impfzelt.

Weltweit laufen derzeit die Impfungen zum Schutz vor COVID-19 auf Hochtouren und Ärzte sind im Dauereinsatz. Dabei braucht es neben zahlreichen Impfstoffdosen und fleißigen Hilfskräften auch Platz. 

Deshalb haben wir von Mastertent sofort reagiert und einen sehr treuen Partner für diese schwierige Zeit geschaffen: unser mobiles Impfzelt! Dieses haben wir zusammen mit Ärzten entwickelt und alles berücksichtigt was eine sichere Impfung erfordert. 

Das Impfzelt ist stabil, sicher, bietet maximalen Schutz und ist sowohl für den Innenbereich, als auch für den Außenbereich perfekt geeignet. Es besteht zudem die Möglichkeit mehrere Impfzelte zu verbinden und somit in kürzester Zeit ein komplettes Corona-Impfzentrum zu errichten, das perfekt an die gegeben Umstände angepasst ist.

Wie ist das Impfzelt aufgebaut?

Für ein sicheres Impfen gegen die SARS-CoV-2-Viruserkrankung haben wir von Mastertent zusammen mit Ärzten ein Impfzelt entworfen, das im Wesentlichen aus drei Räumen besteht:

  • An der Vorderseite des Impfzeltes findet man den Check-In Bereich, wo sich die zu impfende Person anmelden kann. Dabei werden die nötigen Dokumente durch ein transparentes PVC-Fenster mit Schlitz ausgetauscht und können auf einer Holztheke ausgefüllt werden.
  • Gleich daneben befindet sich der Eingang zum Impfraum. Diese beiden Räume sind an der Außenseite mit einem Vordach ausgestattet, das die Personen vor direkter Sonne und Regen schützt.
  • Durch eine Tür in der Abtrennwand des Impfraumes gelangt man in den Ruheraum an der Hinterseite des Impfzeltes, in welchem sich die geimpften Personen noch etwas ausruhen können.

Dieses Impfzelt ist in drei verschiedenen Größen erhältlich: 3x3 m, 4,5x3 m und 6x3 m.  Für die Errichtung einer Impfstraße oder eines Impfzentrums, können die Impfzelte miteinander verbunden werden, sodass eine große Einheit entsteht.

Alternative Lösungen zu unserem Mastertent-Impfzelt?

Natürlich ist nicht jedes Impfzentrum auf dieselbe Art und Weise organisiert und daher kann unsere fertige Impfzelt-Lösung nicht für alle zu 100% passend sein. In unserem Standardsortiment finden Sie deshalb noch weitere mögliche Bestandteile für Ihr individuelles Impfzelt. Im Normalfall braucht es - vor allem um Mindestabstände einzuhalten, für mehr Hygiene, Privatsphäre und Patientenisolation - mehrere abgetrennte Räume bzw. Zelte: 

  • das Zelt zur Anmeldung 
  • einen Warteraum 
  • das Impfzelt 
  • der Ruheraum, wo Patienten sich nach der Impfung noch ausruhen und eventuell auftretende Nebenwirkungen beobachtet werden können
  • einen Laborraum zur Aufbewahrung der Impfdosen 
  • einen Aufenthaltsraum für Begleitpersonen 

Unsere Faltpavillons sind in 12 Standardgrößen erhältlich und können nach Belieben mit Seitenwänden oder Abtrennwänden im Zeltinneren ausgestattet werden.

Dank der hochwertigen Materialien unserer Faltpavillons können maximale Sicherheit und Stabilität garantiert werden. Das ist deshalb von Bedeutung, da manche Impfzentren unter freiem Himmel aufgebaut werden und somit jedem Wetter standhalten müssen. Die Impfungen müssen schließlich zu jeder Zeit durchgeführt werden können.

Zusätzlich zu unseren klassischen Faltpavillons, haben wir mobile Patientenräume entwickelt, die sich vor allem für den Innenbereich eignen. Für eine gute Luftzirkulation sind sie nach oben hin mit einem Fliegennetz anstelle eines richtigen Zeltdaches ausgestattet.

Mobile Patientenräume zum Schutz und abtrennen.
Mobile Patientenräume
Mit dieser neuen Zeltkonstruktion können flexibel positionierbare, abgetrennte Räume geschaffen werden. Ob als Notunterkunft in Messe- oder Turnhallen oder als Patientenzimmer im Krankenhaus.
Entdecken Sie unsere Patienträume

Hilfreiches Zubehör

Trennwände

Um unseren Kunden eine perfekte Raumeinteilung zu ermöglichen, findet man in unserem Sortiment fixe Trennwände (mit oder ohne transparentem PVC-Fenster), wodurch z.B. größere Impfzelte in zwei oder mehrere Räume unterteilt werden können. Bei diesen Trennwänden handelt es sich um eine Schutzwand über die gesamte Zelthöhe, die direkt an der Zeltstruktur befestigt wird. 

Für eine mobile Lösung haben wir Trennwände aus transparentem PVC und Aluminiumstehern in vier verschiedenen Höhen entworfen, die Sie je nach Gegebenheit positionieren können. Diese können ganz einfach abgewischt und mehrmals pro Tag desinfiziert werden. 

Diese mobilen Trennwände können auch vollflächig bedruckt und so als Leitsysteme verwendet werden.

Bodenbefestigung

Um wirklich auf jedes Wetter vorbereitet zu sein, kann das Impfzelt mit zusätzlicher Bodenbefestigung stabilisiert werden, wodurch es Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h standhalten kann. Dafür sorgen unsere Gewichte zu 28 kg, die sich am besten für einen harten Untergrund eignen.

Mehr Übersicht

Jedes unserer Zelte kann auch im Design frei gestaltet werden. Die Dächer und Seitenwände Ihrer Impfzelte können ganzflächig oder auch nur zum Teil bedruckt werden. Das bedeutet, dass Sie sie mit Hinweisen für eine bessere Orientierung der Besucher im Impfzentrum versehen können. Das erleichtert das Zurechtfinden vor allem in größeren Impfzentren.

Frau zieht gerade die Folie des Thermodrucks ab.
Das Impfzelt frei gestalten
Lassen Sie Ihr Corona-Impfzelt ganz individuell bedrucken. Entscheiden Sie, ob Sie es mit kleinen Motiven oder vollflächig bedrucken lassen wollen!
 
Zur personalisierten Bedruckung

Einfach und schnell

Mit unseren Mastertent Impfzelten können wir Ihnen garantieren, dass das Impfzentrum in Notfällen in kürzester Zeit errichtet werden kann, da der Aufbau unserer Faltpavillons ganz ohne Werkzeug erfolgt und sich somit sehr einfach gestaltet.

Weil wir alle Bestandteile unserer Zelte selbst herstellen, können Sie sich zudem auf eine sehr schnelle Lieferung verlassen!

Um mehr über unsere stabilen Faltpavillons für die Sanität oder über weitere COVID-19-Produkte zu erfahren, dürfen Sie uns gerne kontaktieren. Unsere Mitarbeiter und Experten stehen Ihnen bei Fragen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!

Mitarbeiterin Barbara Petrouschek
AutorIn:
Barbara Petrouschek
Country Sales manager
Hat Ihnen der Artikel geholfen?
Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns!
Auch interessant …

Sanitätszelte

Restaurant- Außenbereich erweitern

Das Feuerwehrzelt

Dellen-Zelt von Mastertent

Triage und Pre-Triage-Zelte

Gastronomiezelt

Mastertent Preise

Aufbauanleitung für Pavillons, Faltpavillons und Faltzelte

Mastertent Zeltverleih in Tirol

Promotionzelte und Werbezelte, die auffallen.

Feuerhemmende Faltpavillons

Stilvolle Eleganz für jedes Klappzelt

Zeltgröße berechnen

Zerreißprobe am Pragser Wildsee

Infrarot-Heizstrahler für Faltpavillons - Häufig gestellte Fragen

Drive-In Corona Teststation

Traumhochzeit

Unser neuer AR-Konfigurator ist da!

Quarantäne Zelte

Kultur in der Fabrik 2022 

„Kinder in Not“ hilft rumänischen Kindern

Hausmesse 2022

Das Agrarzelt, das Essen auf den Tisch bringt

Kitzretter vom Zelthersteller

Gartenzelte von Mastertent®

Unser Kunde 'Vishandel' und sein Faltpavillon

Fiesta Mexicana im Skigebiet 3 Zinnen Dolomites

Der Mastertent Bierpavillon - mobil und stabil

Terrassenzelte - Allwetterschutz für Ihre Gäste

Das Verkaufszelt von Mastertent®

Terrassenüberdachung mobil und flexibel

Windfest bis zu 100 km/h

Das Rennzelt

Ein Faltpavillon als Teil eines mobilen Büros

Der Mastertent Faltzelt-Verleihpark

Raucherzelt

Marktstand für den Bauernmarkt

Messezelt

Wasserdichte Faltpavillons

Faltzelt vs. Faltzelt mit Vordach

Die Must-Have-Ausrüstung eines Renovierers ist kein Werkzeug, sondern ein Mastertent-Faltpavillon

Ein Mastertent-Faltzelt aus dem Jahr 2004 wird neu aufgelegt – mit Pirontex®

Eventzelte von Mastertent®

Der Verkaufsstand für mehr Erfolg

Brixen Dolomiten Marathon

Partyzelte

Test-Kabine hat Praxistest bestanden

Ein Interview mit Thömus maxon - Swiss Mountain Bike Racing

Alu Pavillons vs. Pavillons aus Stahl

Wie reinige ich mein Faltzelt?

Mastertent bleibt geöffnet

Die Zeltgarage

Der EuregioFamilyPass und das Mastertent Werbezelt

Das vielseitig einsetzbare Winterzelt

„Südtirol kocht“ unter freiem Himmel

Hochwertige Arbeitszelte für Ihre Baustellen

Ein Besuch im Restaurant "Picknick"

Pagodenzelt

Der Mastertent Getränkestand

Von Kunsthandwerk und Tradition

Kreative Videos und bewegte Bilder

Kultur in der Fabrik. Das jährliche Charity-Event

Lebenshilfe bei Mastertent

Easy-Up Pavillons - schneller geht's nicht!

Das Donauparkfest - ein scharfes Spektakel

4 unverzichtbare Tipps für Ihren Messeauftritt

Edle Weinzelte für jedes Weinfest

Robuste Faltpavillons für "Amerikas produktivsten Fluss“

jb Brunex Superior Factory Racing und Mastertent

Unsere Geschichte nimmt weiter ihren Lauf

Infostand von Mastertent

Und dann waren es fünf: Alpen-Flair-Jubiläum

Das mobile Impfzelt

Aus Partyzelt wird Teststation

Camping-Pavillons: die smarten Wohnwagen-Vorzelte

Professionelle Bestattungszelte

Wie finde ich den passenden Faltpavillon?

Der Fischstand und Giovannis Passion am Fischmarkt Venedigs

Marktzelt

Zeltlösungen als Notunterkünfte für Flüchtlinge

Hochzeitszelte

Mastertent Faltpavillons und Swiss Triathlon 

Das Militärzelt für jeden Einsatz.

COVID-19 Mastertent hilft mit!

Europäisches Partnermeeting bei Mastertent

Street-Food-Zelte von Mastertent®

Agrarzelte von Mastertent®

Mastertent - Hauptsponsor des SSV Brixen Damenfußball

Kultur zum Espresso

Schnellaufbauzelt - das klassische Faltzelt

Faltpavillons mit UV-Schutz 50+

Ihr Balkon-Zelt. Ihr Lieblingsort. 

Gipfelstürmer auf 3212m Höhe